eduCAM Swiss - Verband Fachschulen Naturheilkunde Schweiz

Der eduCAM Swiss bezweckt die Förderung und Weiterentwicklung der Naturheilkunde in der Schweiz. Das Schwergewicht seiner Tätigkeit liegt auf der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Dabei setzt sich der VSNS für eine ganzheitliche und praxisbezogene Berufsausbildung in hoher Qualität zu fairen und transparenten Bedingungen ein.

Der eduCAM bezweckt im Besonderen:

  • die Vertretung der Interessen der Naturheilkunde, der Naturheilkundeschulen und der Auszubildenden im gesundheits- und bildungspolitischen Umfeld
  • die aktive Mitwirkung bei der Schaffung eines anerkannten Berufsbildes und Berufsabschlusses im Bereich der Alternativmedizin
  • den Einsatz für zweckmässige, freiheitliche und ökonomisch verträgliche Rahmenbedingungen für die Träger der beruflichen Aus- und Weiterbildung
  • die Kooperation mit Behörden und Verwaltungen (BBT, GDK, EDK, kantonale Gesundheits- und Bildungsdirektionen u.ä.) sowie mit privaten Organisationen des Gesundheits- und Bildungswesens (Fachverbände, EMR, Krankenkassen, Schulverbände, sprachregionale Verbände u.ä.) zur Wahrung gemeinsamer Interessen
  • die gegenseitige Information, den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern zum Nutzen aller Beteiligten
  • die Erarbeitung und Umsetzung von verbindlichen Qualitätsrichtlinien für die berufliche Aus- und Weiterbildung sowie den Betrieb einer Ombudsstelle für die Auszubildenden
  • die Orientierung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Belange der Naturheilkunde, namentlich im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Die Mitglieder des eduCAM Swiss sind unter Schulen auf der eduCAM-Internetseite zu finden.


foto_hein_zalokar