Homöopathieverband Schweiz (HVS)
Am 19. März 2010 haben die Verbände VKH und HVS fusioniert. Der neue Verband nennt sich wieder Homöopathieverband Schweiz HVS.
Der frühere Homöopathie Verband Schweiz HVS wurde 1991 mit dem Ziel gegründet, eine qualitativ hochstehende klassische Homöopathie zu fördern.
Der HVS hat sich einem Qualitätsstandard verpflichtet der hohe Anforderungen an seine Mitglieder stellt bezüglich Ausbildung, Fortbildung und Ausübung ihres Berufes. Eine fundierte Ausbildung und hohe Fachkompetenz sind die Voraussetzungen dafür, dass das Potenzial der klassischen Homöopathie zum Wohle und der Gesundheit der Patienten ausgeschöpft werden kann.
Unter Gesundheit verstehen wir, im Sinne der Ottawa-Charta 1986
- körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden
- die Fähigkeit, sich zu entfalten, Verantwortung für sich und die Umwelt zu übernehmen und freier zu werden.
- die Fähigkeit, auch bei Leiden ein sinnvolles, fruchtbares Leben zu führen.
Wir streben eine Gesellschaft an, welche Menschen nicht bevormundet, sondern soziale Strukturen schafft, Gesundheit und Selbstverantwortung fördert, die Gleichberechtigung der verschiedenen Therapieformen und TherapeutInnen gewährleistet und alle Menschen die ihnen zusagende Therapieform frei wählen lässt.
Ziele
- wir setzen uns für die berufliche Anerkennung der HomöopathInnen ein
- wir fördern die Qualität der HomöopathInnen
- wir wahren die Interessen der Verbandsmitglieder und der PatientInnen
- wir setzen uns für das Verständnis, die Entwicklung und die gesellschaftliche Anerkennung der Homöopathie ein
- wir arbeiten zusammen mit Behörden, Politikern, Krankenkassen, anderen Verbänden des Gesundheitswesens im In- und Ausland, privaten Organisationen des Gesundheitswesens, Patientenorganisationen, Arzneimittelherstellern sowie Schulen und Medien
Zu diesem Zweck
- professionalisieren wir den Verband durch klare organisatorische Strukturen und Reglemente
- gestalten wir die erforderlichen Prüfungen für ein zukünftiges eidgenössisches Diplom
- arbeiten wir bei berufsspezifischen, gesetzlichen Vorlagen mit und unterstützen unsere Mitglieder bei rechtlichen Problemen
- stellen wir hohe Aufnahme- und Weiterbildungsforderungen an unsere Mitglieder und empfehlen ihnen die Reflexion ihrer Arbeit
- wenden wir zum Schutz der PatientInnen verbindliche ethische Richtlinien an
- informieren wir unsere Mitglieder und die Öffentlichkeit via Verbandszeitschrift und Homepage über die Verbandsaktivitäten und allgemeine homöopathische Themen
- unterstützen wir wissenschaftliche Forschung
Mit der Umsetzung seines Leitbildes kann der VKH als Berufsverband dazu beitragen, die Homöopathie als wirkungsvolle Heilmethode im Schweizerischen Gesundheitswesen zu etablieren und damit so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.
HVS-Delegierter für die FAMS:
Bernhard Rüfenacht